„Anti-Juck“ – Ein natürlich inspiriertes Gel zum Selbermachen

🌿 DIY-Pflegegel für die Haut nach Insektenstichen

Hinweis: Dieses Rezept dient ausschließlich der Hautpflege auf Basis traditioneller Anwendungen und ersetzt keine medizinische Beratung oder Behandlung. Bei starken Hautreaktionen, Allergien oder Unsicherheiten wende dich bitte an eine Ärztin oder einen Arzt.

Diese DIY-Anleitung zeigt Dir, wie Du ein kleines, natürlich inspiriertes Gel zur Hautpflege nach Insektenstichen selbst herstellen kannst – ideal für unterwegs auf Faltradreisen oder im Alltag.

✅ Zutaten & Hinweise

  • Aloe Vera Gel (2 EL): traditionell hautberuhigend und kühlend
  • Lavendelöl (5 Tropfen): für einen angenehmen Duft, in der Naturkosmetik beliebt
  • Teebaumöl (3–5 Tropfen): bekannt für reinigende Eigenschaften
  • Apfelessig (½ TL, optional): als traditionelles Hausmittel zur Hautpflege
  • Natron (½ TL, optional): gelegentlich zur Neutralisierung unangenehmer Hautgefühle verwendet
  • Kleines Gefäß (z. B. 10 ml Roll-On): für die Aufbewahrung

🛠️ Zubereitung

  1. Aloe Vera Gel in eine kleine Schale oder direkt in das Fläschchen geben.
  2. Lavendel- und Teebaumöl vorsichtig hinzufügen.
  3. Optional Apfelessig und/oder Natron einrühren (am besten zu Hause).
  4. Gut verrühren oder Fläschchen kräftig schütteln.
  5. In ein beschriftetes Gefäß umfüllen.

💡 Anwendungshinweise

Nach Bedarf sparsam auf intakte Haut auftragen. Bei Reizungen oder Unverträglichkeiten nicht weiterverwenden.

🧳 Für unterwegs

Perfekt für Reisen mit dem Faltrad. In einem Roll-On-Fläschchen platzsparend verstaubar. Kühl und dunkel gelagert ca. 4–6 Wochen haltbar.

🧘 Stoischer Impuls

„Nicht die Dinge selbst beunruhigen den Menschen, sondern ihre Sicht der Dinge.“ – Epiktet

Ein Insektenstich ist unangenehm – aber nicht das Ende der Welt. Ruhig bleiben, atmen, Gel auftragen.