Heidelbeermelasse ist ein dickflüssiger Sirup aus eingekochtem Heidelbeersaft – weniger süß als Traubenmelasse, dafür reich an Antioxidantien und mit einem einzigartigen, fruchtig-herben Geschmack.
- Kalorien (pro 100 ml): ca. 180–210 kcal
- Zucker: ca. 40–50 g (etwas weniger Fruchtzucker als Trauben)
- Fett: < 0,5 g
- Eiweiß: < 1 g
- Ballaststoffe: bis zu 1 g (je nach Klarheit)
- Antioxidantien: hoch (Anthocyane)
Besonderheit: Weniger süß, aber sehr antioxidantienreich – gut zur Unterstützung von Regeneration und Immunsystem.
🧾 Zutaten:
- Frische oder tiefgekühlte Heidelbeeren (Blaubeeren)
- Optional: etwas Zitronensaft
👩🍳 Zubereitung:
- Beeren vorbereiten:
– Heidelbeeren waschen (oder auftauen lassen, falls gefroren).
– Pürieren oder leicht zerdrücken. - Saft gewinnen:
– Masse durch ein feines Sieb oder Tuch abseihen, um Saft zu extrahieren. - Saft einkochen:
– Den Heidelbeersaft bei mittlerer Hitze in einem Topf einkochen.
– Unter Rühren reduzieren, bis die Flüssigkeit sirupartig wird (auf ca. 1/4 der ursprünglichen Menge). - Abschmecken & abfüllen:
– Optional mit Zitronensaft abschmecken.
– Heiß in saubere, sterile Gläser oder Flaschen füllen und gut verschließen.
💡 Tipps:
- Heidelbeermelasse ist weniger süß, eignet sich aber hervorragend als Power-Sirup oder Topping.
- Passt auch zu Haferbrei, Pancakes oder ins Trinkwasser gemischt.
- Kühl und dunkel gelagert mehrere Wochen haltbar.
Ideal für bewusste Energie auf Tour!