-
1. Brennnessel (Urtica dioica)
Beschreibung: Eine weit verbreitete Pflanze, die vor allem in feuchten Gebieten wächst. Sie enthält winzige Brennhaare, die beim Kontakt mit der Haut ein schmerzhaftes Brennen verursachen können.
Inhaltsstoffe: Vitamin C, Eisen, Kalzium, Magnesium, Ballaststoffe, Antioxidantien
Verfügbarkeit: März bis Oktober (vor allem junge Blätter im Frühling und Sommer)
Verwendung: Die jungen Blätter können wie Spinat gekocht oder in Suppen, Eintöpfen und Tees verwendet werden. Sie eignen sich auch zum Trocknen und als Pulver in Smoothies.
-
2. Löwenzahn (Taraxacum officinale)
Beschreibung: Eine sehr häufige Pflanze, die auf Wiesen, in Gärten und entlang von Straßen wächst. Die Blätter sind essbar, ebenso wie die Wurzeln und die Blüten.
Inhaltsstoffe: Vitamin A, C, Kalzium, Eisen, Bitterstoffe, Antioxidantien
Verfügbarkeit: März bis Oktober (Blätter im Frühling, Blüten im Sommer, Wurzeln im Herbst)
Verwendung: Die jungen Blätter können roh in Salaten oder gekocht in Eintöpfen verwendet werden. Die Wurzeln lassen sich rösten und wie Kaffee verwenden, und die Blüten eignen sich für Sirup oder Gelee.
-
3. Giersch (Aegopodium podagraria)
Beschreibung: Ein aromatisches Wildkraut, das häufig in schattigen, feuchten Bereichen wächst. Es hat einen leicht würzigen Geschmack, ähnlich wie Petersilie.
Inhaltsstoffe: Vitamin C, Eisen, Kalzium, Magnesium
Verfügbarkeit: März bis Oktober (vor allem die jungen Blätter im Frühling)
Verwendung: Die Blätter sind ideal für Suppen, Salate und Saucen. Auch als Tee oder in Kräuterbutter verwendbar.
-
4. Schafgarbe (Achillea millefolium)
Beschreibung: Eine beliebte Heilpflanze, die an Waldrändern und auf Wiesen wächst. Sie hat einen charakteristischen, leicht bitteren Geschmack.
Inhaltsstoffe: Bitterstoffe, ätherische Öle, Flavonoide, Vitamin C
Verfügbarkeit: Mai bis September (Blüten und Blätter)
Verwendung: In der Küche wird sie oft in Salaten, Saucen oder Tees verwendet. Besonders geeignet zur Aromatisierung von Gerichten oder als Gewürz in Kräutermischungen.
-
5. Bärlauch (Allium ursinum)
Beschreibung: Ein typisches Pflanze des Frühjahrs, die in feuchten, schattigen Wäldern wächst. Die Blätter erinnern im Geschmack an Knoblauch.
Inhaltsstoffe: Vitamin C, ätherische Öle, Schwefelverbindungen, Kalzium
Verfügbarkeit: März bis Mai (vor der Blüte)
Verwendung: Die Blätter können roh in Salaten verwendet werden oder zum Würzen von Suppen, Pesto oder Saucen.
-
6. Vogelmiere (Stellaria media)
Beschreibung: Eine zarte Pflanze, die häufig in Gärten und auf Weiden wächst. Ihre Blätter sind weich und haben einen milden, leicht nussigen Geschmack.
Inhaltsstoffe: Vitamin C, A, Flavonoide, Kalium, Magnesium
Verfügbarkeit: Januar bis Dezember (ganzjährig, vor allem im Frühling und Herbst frisch)
Verwendung: Die Blätter und Stängel können roh in Salaten oder Suppen verwendet werden. Sie eignen sich auch zum Trocknen oder für Tees.
-
7. Spitzwegerich (Plantago lanceolata)
Beschreibung: Diese Pflanze wächst auf Wiesen, Weiden und Wegen. Ihre Blätter haben einen leicht bitteren Geschmack, der gut in herzhaften Gerichten funktioniert.
Inhaltsstoffe: Schleimstoffe, Flavonoide, Vitamin C
Verfügbarkeit: April bis Oktober (Blätter und Samen)
Verwendung: Die Blätter sind besonders gut für Tees oder zum Anrühren von Salaten geeignet. Sie können auch gekocht werden, um die Schleimstoffe freizusetzen und die Verdauung zu unterstützen.
-
8. Rotklee (Trifolium pratense)
Beschreibung: Eine weit verbreitete Pflanze auf Wiesen und Feldern, deren Blüten essbar sind und einen leicht süßen Geschmack haben.
Inhaltsstoffe: Isoflavone, Proteine, Mineralstoffe, Vitamine A und C
Verfügbarkeit: Mai bis September (Blüten)
Verwendung: Die Blüten können in Salaten, Tees oder als Dekoration für Desserts verwendet werden. Sie eignen sich auch zum Trocknen für Tee.
-
9. Walnuss (Juglans regia)
Beschreibung: Der Walnussbaum wächst oft in lichten Wäldern und Gärten. Die Blätter und die unreifen Nüsse sind ebenfalls essbar, wobei die Nüsse nach der Reife die bekannteste Verwendung haben.
Inhaltsstoffe: Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E, Antioxidantien
Verfügbarkeit: Juni bis Oktober (Blätter im Frühling, Nüsse im Herbst)
Verwendung: Die Blätter können in Tees verwendet werden. Die Nüsse sind in Salaten, Backwaren oder einfach als Snack genießbar.
-
10. Eichenlaub (Quercus robur)
Beschreibung: Die Eiche ist ein langlebiger Baum, dessen Blätter als Tee oder für die Herstellung von Tinkturen genutzt werden.
Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Tannine
Verfügbarkeit: April bis September (Blätter)
Verwendung: Eichenblätter eignen sich als Tee für Verdauungsprobleme oder als Wickel zur Hautpflege. Sie können auch in der Küche für die Aromatisierung von Brühen und Eintöpfen genutzt werden.